Zeit, dass sich was dreht ...
Wir wollen den Sport mit Leidenschaft, Begeisterung, Faszination und Respekt fördern und professionalisieren.
MIO. FANS WELTWEIT
MIO. AKTIVE SPIELER
STD. IM CHINESISCHEN FERNSEHEN
Tischtennis in China
- Tischtennis ist im größten Land der Welt Kulturgut und Volkssport Nr. 1.
- Spieler werden konsequent aufgebaut.
- Erfolge werden geplant.
- Leistungen werden abgerufen.
- Siege werden produziert.
- China hat den Sport systematisiert und strukturiert.
- China hat damit großen Erfolg, auf Kosten der Sportler.
Tischtennis in Europa
- Tischtennis hat in Deutschland und Europa ein enormes Potential.
- Der Sport hat jedoch ein großes Problem. Ein Nachwuchsproblem.
- Es fehlen Systeme und Strukturen junge Talente zu entdecken und aufzubauen.
- Finanzielle Probleme lassen Nationalmannschaften nicht zur WM reisen.
- Durch fehlendes Know-How und fehlende Strukturen werden vorhandene Mittel nicht effektiv eingesetzt.
- Profitrainer finden in Europa keinen interessanten Arbeitsplatz.
- Nachwuchstrainer werden nicht systematisch ausgebildet.
Wir wissen worauf es ankommt.
Mit Ihrer Unterstützung kann sich das ändern!
Wir wollen kein chinesisches System kopieren. Die europäische Tischtennisszene braucht vielmehr Vorbilder, Aushängeschilder, Imageträger – Wir brauchen Champions! Das Liebherr Masters College hat die Lücke 2009 erkannt und stellt sich der Herausforderung diese nachhaltig zu schließen.
Profitischtennis auf höchstem Niveau mit systematischer Talentförderung.
Rainer Ihle (+ Juli 2013)

„Ein Bundesligaverein, dessen Mannschaft sich langfristig aus der eigenen Jugend entwickelt.“
Rainer Ihle widmete sein Leben dem Tischtennissport und hat großartiges geleistet. Unter ihm wurden die TTF Liebherr Ochsenhausen von einem Provinzverein zur herausragenden Tischtennis-Adresse in Europa. Ein Spitzenklub mit seiner ganz besonderen Philosophie. Dieser Ansatz ist außergewöhnlich und findet weltweit Anerkennung.
Mit seinem Engagement für die Professionalisierung des Sports war er sehr erfolgreich. Er beschritt neue Wege und hat in der Bundesliga viele Innovationen durchgesetzt, die heute zum Standard zählen. Das Sparkassen TT-Leistungszentrum in Ochsenhausen und damit das Liebherr Masters College ist Rainer Ihles letzter Clou. Ohne ihn hätte es das Zentrum nicht gegeben.
Sein Lebenswerk soll in der einzigartigen „LMC-Stiftung zur Nachwuchsförderung im Leistungssport“ bewahrt und fortgeführt werden.
Wenn Talent auf Förderer trifft.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Förderung im Spitzensport gibt es ausreichend, effektive Nachwuchsförderung jedoch nicht. Verbände bieten kaum Konzepte zur Verbesserung.
Wir haben die Strategie. Wir haben die Rahmenbedingungen. Wir haben ein effektives Trainings- und Ausbildungssystem.
Die Talente können diese umfassende Ausbildung jedoch oft nicht finanzieren.
Wer kann gefördert werden
Spieler
Ein einzelner Spieler der Educating Gruppe.
Gruppen
Spieler einer selben Nation bzw. Resident Youth oder Juniors.
Trainer
Ein einzelner Trainer, der bei uns ausgebildet werden soll.
Was wird gefördert

HERZ
Gastfamilie oder Wohnung
Verpflegung
Wochenend-Aktivitäten
KÖRPER
Massage + Jordanbad
Aerobic + Power Circle
Yoga
Fitness-Studio
Ärztliche Betreuung
Versicherungen + Berufsunfähigkeit
VERSTAND
Internationale Turniere
Coaching bei Turnieren
Hausaufgaben / Nachhilfe
Sprachunterricht
Deutsch / Englisch
Studium an der SRH Riedlingen
Reise- und Terminplanung
GEIST
Sport-Psychologe
Mental-Trainer
HERZ
Gastfamilie oder Wohnung
Verpflegung
Wochenend-Aktivitäten
KÖRPER
Massage + Jordanbad
Aerobic + Power Circle
Yoga
Fitness-Studio
Ärztliche Betreuung
Versicherungen + Berufsunfähigkeit
VERSTAND
Internationale Turniere
Coaching bei Turnieren
Hausaufgaben / Nachhilfe
Sprachunterricht
Deutsch / Englisch
Studium an der SRH Riedlingen
Reise- und Terminplanung
GEIST
Sport-Psychologe
Mental-Trainer
Grundsätze der Förderung
- Es sind nur sportbedingte Mehraufwendungen förderungsfähig.
- Zwischen dem Sportler/Trainer und dem LMC besteht kein Arbeitsverhältnis, d. h. die Förderung ist kein Arbeitsentgelt.
- Bezuschussungen erfolgen gegen Übergabe bestätigter Kopien der Originalbelege.
- Im Rahmen der Fördermitgliedschaft spenden Sie regelmäßig eine von Ihnen bestimmbare Summe – entweder monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich.
Der Förderer
- kann wählen, ob er einen Wunschspieler fördert oder eine gesamte Gruppe.
- kann eine persönliche Beziehung zu den Spielern pflegen, muss aber nicht.
- erhält halbjährlich einen Bericht über die sportliche Entwicklung des geförderten Spielers bzw. der Gruppe.
- erhält jährlich einen Verwendungsnachweis der Fördergelder sowie einen steuerlich wirksamen Spendenbeleg.
- ist eingeladen zum jährlichen Förderer-Turnier. Er kann am Turnier teilnehmen oder zuschauen und Beziehungen zu anderen Förderern aufbauen.
LMC-Stiftung zur Nachwuchsförderung.
Gründer
- Peter Härle
- Ludwig Zwerger
- Stephan Rommel
- Kristijan Pejinovic
Stiftungsvorstand
- Daniela Traub, Kreissparkasse Biberach (Vorsitzende)
- Jürgen Keller, Rechtsanwalt, Kreissparkasse Biberach
- Nikolaus Stetter, Geschäftsführer, Vermögen-Management BC GmbH
Kuratorium
- der jeweilige Vorstandsvorsitzende der TTF Liebherr Ochsenhausen e.V., derzeit Herr Kristijan Pejinovic
- ein Vertreter aus dem Bereich des Steuerrechts, derzeit Herr Peter Härle
- ein Vertreter aus dem Bereich Wirtschaft, derzeit Herr JB Renard
- ein Vertreter aus dem Bereich Training Leistungssport, derzeit Herr Michel Blondel
- zwei Vertreter aus der Tischtennis-Industrie, derzeit Herr Dr. Georg Nicklas und Herr Dr. Hans Persson
Satzung
Unsere Satzung können Sie hier einsehen: PDF anzeigen
Förderer werden.
Ob Finanz- oder Sachzuwendung, jede Unterstützung ist uns wichtig. Ihre Möglichkeiten sind vielfältig.
Bankverbindung
Name der Stiftung: LMC-Stiftung z. Nachwuchsförd.
Institut: Kreissparkasse Biberach
IBAN: DE 2865 4500 7000 0777 9884
BIC: SBCRDE66XXX
Als Spender erhalten Sie den Spendenbeleg direkt von der Stiftung. Ebenso besteht die Möglichkeit einer Zustiftung.
Ihre Vorteile
- Sie demonstrieren Ihr soziales Engagement und werden in der Öffentlichkeit mit dem Wirken der Stiftung in Verbindung gebracht.
- Sie erschließen sich neue Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Vorstands- und Beiratsmitgliedern, sowie Partnern aus Wirtschaft, Politik und Sport.
- Sie erreichen durch Mitarbeit in der Stiftung einen exklusiven Zugriff auf Vermarktungspartner (Sportler, Vereine, Veranstaltungen).
- Ihre Zustiftung/Spende ist steuerlich abzugsfähig.
Unsere Talente auf dem Prüfstand
Sie als Partner oder Pate können an dieser Stelle die Entwicklung unserer LMC-Studenten kontinuierlich mitverfolgen.